Emissions- und Absorptionsspektrum

In der Chemie wird das Spektrum in zwei Typen eingeteilt, nämlich Emissionsspektrum und Absorptionsspektrum. Grundsätzlich kann sowohl das Absorptions- als auch das Emissionsspektrum einer Art dazu beitragen, diese Arten zu identifizieren und viele Informationen über sie bereitzustellen. Und Sie wissen, wenn das Absorptions- und Emissionsspektrum einer Art zusammengestellt wird, bilden sie ein neues Spektrum, das als kontinuierliches Spektrum bezeichnet wird.

Die beiden Spektren haben jedoch ihre jeweiligen Funktionen bei der Identifizierung von Arten, um Informationen über diese Arten anzureichern. Was ist dann das sogenannte Emissionsspektrum und Absorptionsspektrum?

Emissionsspektrum

Dieses Spektrum entsteht aus einem Prozess, bei dem von einer Lichtquelle erhaltene Strahlung durch ein Prisma geleitet wird. Anstatt mit einigen der fehlenden Farben Licht zu bekommen, ist dies im Emissionsspektrum die einzige Farbe, die wir erhalten.

In der Physik ist Emission ein Prozess, bei dem ein Teilchen, das sich in einem höheren quantenmechanischen Energiezustand befindet, durch Photonenemission in einen niedrigeren Zustand übergeht und so Licht erzeugt. Die Frequenz des emittierten Lichts ist eine Funktion der Übergangsenergie.

Das Emissionsspektrum kann verwendet werden, um die Zusammensetzung eines Materials zu bestimmen, da es für jedes Element im Periodensystem unterschiedlich ist. Ein Beispiel ist die astronomische Spektroskopie, bei der die Zusammensetzung eines Sterns durch Analyse des empfangenen Lichts identifiziert wird.

(Lesen Sie auch: Das Spektrum der elektromagnetischen Wellen kennen)

Die Emissionsspektrumseigenschaften einiger Elemente sind beim Erhitzen der Elemente mit bloßem Auge deutlich sichtbar. Wenn beispielsweise ein Platindraht in eine Strontiumnitratlösung getaucht und einer Flamme ausgesetzt wird, emittieren die Strontiumatome eine rote Farbe. Ähnlich wie bei Strontium wird die Flamme grün, wenn Kupfer einer Flamme ausgesetzt wird.

Diese Unterscheidungsmerkmale ermöglichen die Identifizierung von Elementen anhand ihres Atomemissionsspektrums. Nicht alle emittierten Strahlen können mit bloßem Auge empfangen werden, da das Spektrum auch ultraviolette und infrarote Strahlen umfasst. Eine Emission entsteht, wenn ein angeregtes Gas direkt durch ein Spektroskop gesehen wird.

Absorptionsspektrum

Atomabsorptionsspektroskopie oder in englischer Sprache Atomabsorptionsspektroskopie ist ein Verfahren in der analytischen Chemie, das das Prinzip der von Atomen absorbierten Energie verwendet. Atome, die Strahlung absorbieren, führen zu einem angeregten elektronischen Energiezustand.

Diese Art von Spektrium wird erhalten, wenn weißes Licht von einer beliebigen Quelle zuerst eine Lösung durchläuft und dann durch ein Spektroskop analysiert wird. Atomabsorptionsspektroskopie wird verwendet, um die Konzentration von Analyten in der Probe zu analysieren. Wo die Elektronen im Atom in kurzer Zeit durch Absorption von Energie in einem höheren Orbital angeregt werden.

Im Allgemeinen reagiert jede Wellenlänge auf einen Elementtyp, daher ist dies die Schwäche bei der Verwendung dieses Werkzeugs. Der Unterschied im Absorptionswert des Blindwerts (ohne Zielprobe) gegenüber der Testprobe ist der Wert der Konzentration der gewünschten Zielsubstanz.

Wenn der Konzentrationswert bekannt ist, können andere Masseneinheiten gefunden werden. Bei seiner Messung wird eine Standardkurve benötigt, bei der das Element die Konzentration des Analyten im Vergleich zum Absorptionswert (Absorption) ist. Standardkurven werden unter Verwendung einer Lösung erstellt, die die Konzentration der zu testenden Substanz mit verschiedenen Konzentrationsunterschieden kennt.

kürzliche Posts

$config[zx-auto] not found$config[zx-overlay] not found