Es gibt viele interessante Dinge auf dieser Welt zu lernen, sowohl in Bezug auf die Natur als auch auf das soziale Leben ihrer Menschen. Diese große Neugier wird uns zu einem sogenannten erklärenden Text führen. Der erklärende Text selbst ist ein Text, der den Prozess des Auftretens einer Sache oder eines Ereignisses beschreibt und beschreibt.
Im Allgemeinen wird in diesem Text die Beziehung zwischen einem Ereignis und einem anderen nacheinander detailliert beschrieben. Der Inhalt dieses Textes beschreibt im Allgemeinen eine Reihe von Prozessen oder Phänomenen, die im täglichen Leben auftreten. Der Inhalt des Textes beantwortet schriftlich die Frage "Warum" oder "Wie".
Wenn der erklärende Text die Frage "Warum" beantwortet, ist die zu erklärende Beschreibung Kausalität oder hat einen "Ursache und Wirkung" -Charakter. Wenn der Text die Frage "wie" beantwortet, ist die zu erklärende Beschreibung zu einem Thema chronologisch .
(Lesen Sie auch: 5 Beispiele für erläuternde Texte zu Naturphänomenen)
Erklärende Textstruktur
Um den erklärenden Text korrekt zu schreiben, muss der Verfasser einige der Gebäudestrukturen kennen. Wo im Allgemeinen die Struktur dieses Textes auf 3 Grundlagen gebildet wird, nämlich:
- Allgemeine Aussagen in diesem Abschnitt erläutern allgemeine Aussagen zu dem beschriebenen Thema oder Phänomen. Dies kann ein Prozess des "Seins", "Auftretens" und "Formens" eines Ereignisses oder Ereignisses sein.
- Das Vorhandensein einer Folge von Ursachen und Wirkungen enthält in diesem Abschnitt Einzelheiten zu einem schrittweisen Ablauf von Ereignissen vom Beginn des Lesens bis zum Ende des Lesens.
- Interpretation oder Schlussfolgerung, dieser Abschnitt ist der abschließende Teil des erläuternden Textes, der Schlussfolgerungen oder Zusammenfassungen zu Themen oder Ereignissen enthält, die aufgetreten sind.
Sprachregeln des erklärenden Textes
Im Allgemeinen unterscheiden sich die im Erläuterungstext enthaltenen Regeln von anderen Texten. Die in diesem Text enthaltenen Regeln sind wie folgt in 4 unterteilt:
- Verwenden von Konjunktionen oder Konjunktionen, die mit Ursache und Wirkung zusammenhängen oder zusammenhängen. Beispiele für Kausalitätskonjunktionen sind: daher Ursache, Wirkung usw.
- Verwenden von Konjunktionen oder Konjunktionen, die chronologisch, dh zeitlich sequentiell sind. Ein Beispiel für eine chronologische Konjunktion ist dann, nach, dann und so weiter.
- Verwendung von Substantiven, die sich auf Phänomene beziehen. Die Beispiele umfassen die Bezirke Bandung, Birds, Eclipse und andere.
- Verwenden von technischen Wörtern oder Begriffen entsprechend dem aufgetretenen Thema oder Ereignis. Die Beispiele umfassen Sektoren, Industrie, Tourismus und so weiter.