Die Erde ist der Planet, auf dem wir als Menschen und verschiedene andere Lebewesen leben. Im Sonnensystem ist die Erde nach Merkur und Venus der dritte Planet von der Sonne. Bis jetzt wurde außer der Erde kein anderer Planet gefunden, der Anzeichen von Lebewesen enthält. Aber haben Sie jemals über die Theorie der Erdbildung nachgedacht?
Wie das Universum hatten natürlich auch das Sonnensystem und die Erde ihren Anfang zu bilden. Da dies nicht experimentell beobachtet oder getestet werden kann, haben Wissenschaftler Theorien über die Entstehung der Erde aufgestellt. Derzeit gibt es bis zu 5 allgemein bekannte Theorien zur Entstehung der Erde. Etwas?
Die Gezeitengastheorie
Die Gezeitentheorie des Gases wurde erstmals 1918 von James Jeans und Harold Jeffreys eingeführt. Demnach näherte sich ein großer Stern der Sonne in unmittelbarer Nähe und verursachte Gezeiten im Sonnenkörper, der zu dieser Zeit noch ein Gas war.
Wenn sich der Stern nähert, bildet sich auf dem Sonnenkörper eine riesige Welle, die durch die Anziehungskraft des Sterns verursacht wird. Diese Wellen erreichen außergewöhnliche Höhen und wandern vom Sonnenkern weg zum Stern. Die Wellen, die die glühende Zunge bilden, erfahren eine Gasdichte, bis sie sich in Planeten aufspalten.
Die Urknalltheorie
Die Urknalltheorie oder Urknall kann einer der bekanntesten sein. Diese Theorie besagt, dass die Erde über zig Milliarden von Jahren gebildet wurde. Zuerst drehte sich eine gigantische Nebelwolke um ihre Achse. Durch die Drehung wurden winzige, leichte Nebelstücke nach außen geschleudert und bildeten eine riesige Scheibe. Zu einem bestimmten Zeitpunkt explodierte der riesige Nebel und bildete Galaxien und Nebel.
Für ungefähr 4,6 Milliarden Jahre gefroren diese Nebel und bildeten die Milchstraßengalaxie, die das Sonnensystem enthält. Der leichte Teil, der zu Beginn herausgeworfen wurde, verdichtete sich zu einem Klumpen, der sich abkühlte und zu den Planeten einschließlich der Erde verdichtete.
Nebelnebeltheorie
Die Theorie der Erdbildung, im Folgenden als Nebelnebeltheorie bezeichnet. Diese Theorie wurde 1755 von Immanuel Kant aufgestellt und 1796 von Piere de Laplace verfeinert. Aus diesem Grund wird diese Theorie häufig auch als Kant-Laplace-Nebeltheorie bezeichnet.
(Lesen Sie auch: Machen Sie sich bereit, Asteroiden werden diesen Fastenmonat die Erde besuchen)
Diese Theorie besagt, dass es im Universum Gas gibt, das sich im Nebel des Nebels sammelt. Die Anziehungskräfte zwischen den Gasen bildeten eine riesige Nebelwolke und sie drehte sich immer schneller. Dieser Spinnprozess bewirkt, dass das Kohlenstoffmaterial am Äquator geworfen und abgetrennt wird und sich dann aufgrund der Abkühlung verfestigt.
Planetesimale Theorie
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts stellten ein amerikanischer Astronom, Forest Ray Moulton, und der Geologe Thomas C. Chamberlain die Planetesimaltheorie vor. Diese Theorie besagt, dass die Sonne aus großen Massengasen besteht. An einem Punkt passierte ein fast gleich großer Stern so nah an der Sonne, dass es fast zu einer Kollision kam.
Infolgedessen werden die Gas- und Lichtmaterie an den Rändern der Sonne und des Sterns von ihr angezogen. Das Material, das geworfen wurde, begann zu schrumpfen und Klumpen zu bilden, die Planetesimale genannt wurden. Die Planetesimalen kühlten ab und kondensierten, bis sie schließlich zu den Planeten wurden, die die Sonne umkreisen.
Zwillingsstern-Theorie
Die letzte Theorie der Erdbildung ist als Doppelstern-Theorie bekannt. Diese Theorie wurde vom Astronomen Raymond Arthur Lyttleton geprägt. Laut ihm sind Galaxien eine Kombination von Zwillingssternen. Einer der Sterne explodierte und ließ viel Material wegwerfen. Da ein nicht explodierter Stern eine starke Gravitationskraft hat, kann die Streuung anderer explodierender Fragmente um den Stern erfolgen. Der Stern, der nicht explodiert, ist als Sonne bekannt, während seine Fragmente die Planeten sind, die ihn umgeben.