Werfen Sie einen Blick auf die Bedingungen der Weltgemeinschaft während der niederländischen Kolonialzeit

Die Kolonialzeit der Niederlande und Japans ist ein Teil der Geschichte, von dem wir oft hören und lernen. Kolonialismus und Imperialismus, die von der niederländischen Regierung umgesetzt wurden, führten zu Veränderungen in der Gesellschaft in verschiedenen Bereichen. Da das Ziel der Niederlande darin bestand, das eigene Volk zu bereichern, waren viele der geltenden Maßnahmen während der Kolonialzeit für die Weltgesellschaft sehr schädlich.

Es gibt verschiedene Dinge, die westliche Nationen, einschließlich der Niederlande, zur Welt ziehen können. Erstens kann der fruchtbare Boden der Welt viele Gewürze produzieren, die sie in ihrem Heimatland nicht finden. Zweitens hat die Welt eine natürliche Schönheit als Archipel.

Drittens unterscheiden sich das tropische Klima und die warmen Stämme der Welt stark von den europäischen Ländern, in denen es vier Jahreszeiten gibt. Schließlich gibt es auch die Nichtgewürze der Welt wie Zuckerrohr, Reis, Erdöl und Kohle.

Während der Kolonialzeit übten die Niederländer ein Handelsmonopol aus. Monopolhandel kann als eine Handelsform definiert werden, bei der der Markt von einem Verkäufer kontrolliert wird. Dies führt zu Preisen des Verkäufers.

Trotzdem gab es während der Kolonialzeit mehrere positive Auswirkungen des Handelsmonopols. Erstens wird die Handelsaktivität in der Welt immer geschäftiger. Zweitens weiß die Weltgemeinschaft, wie man handelt. Drittens können indigene Händler eine Zusammenarbeit mit anderen Ländern aufbauen. Schließlich kann die Weltgemeinschaft Informationen über Waren erhalten, die sich auf dem Markt gut verkaufen.

Aber natürlich hat das Handelsmonopol negative Auswirkungen. Das Einkommen aus Gewürzen ging weiter zurück, da der Preis von der VOC festgelegt wurde. Die Produktion von nicht würzigen Lebensmitteln ging ebenfalls zurück, was zu einer Hungersnot führte. Infolgedessen stieg die Armutsquote und die Menschen litten noch mehr.

Abgesehen vom Handelsmonopol wurden während der Kolonialzeit Arbeitspolitiken erlassen, von denen einige unter der Führung von Generalgouverneur Herman Willem Daendels erlassen wurden. Die herausgegebenen Richtlinien decken drei Bereiche ab, nämlich den Bereich Verteidigung und Sicherheit, den Bereich Regierung und den Bereich Sozialwirtschaft.

Die niederländische Politik im Verteidigungs- und Sicherheitssektor umfasst den Bau von Befestigungen, den Bau von Marinestützpunkten in Anyer und Ujung Kulon, den Bau des Anyer-Panarukan-Highway, den Bau von Waffenfabriken und die Erhöhung der Zahl der Soldaten.

Im Regierungssektor gaben die Niederländer Richtlinien heraus, die die Verbesserung der Gehälter der Mitarbeiter, die Beseitigung der Korruption, die Aufteilung von Java in neun Regionen, die Überarbeitung des feudalen Regierungssystems und die Ernennung von Batavia zum Regierungszentrum betrafen.

Schließlich gibt es im sozioökonomischen Bereich vier Politiken, nämlich contingenten, verplichte Leverantie, preangerstelsel, und Rodi arbeiten. Kontingent ist die Vorlage der Steuer auf Pflanzen in den Niederlanden. Verplichte Leverantie Es ist die Verpflichtung des Volkes, seine Ernte zum festgelegten Preis an die Niederländer zu verkaufen. Preangerstelsel Es ist die Verpflichtung der Prianganer, Kaffee anzubauen. Schließlich ist Leichenarbeit ein System der Zwangsarbeit ohne Löhne für die Menschen auf der Welt.

Neben Daendels gab Van den Bosch als Generalgouverneur von Niederländisch-Ostindien in der Welt auch Richtlinien heraus, die der Weltnation während der Kolonialzeit abträglich waren, nämlich Cultuurstelsel oder Zwangsanbau im Jahre 1830. Das System des Zwangsanbaus zwang die Menschen auf der Welt, Grundnahrungsmittel anzupflanzen.

Der Hauptzweck der Zwangskultivierung bestand darin, die Lücke in der niederländischen Staatskasse zu füllen, aber es gab verschiedene Unregelmäßigkeiten in dieser Praxis. Das Land, das übergeben werden muss, sollte nur 1/5 betragen, aber in Wirklichkeit muss das gesamte Land übergeben werden. Mit Pflanzen bepflanztes Land ist weiterhin steuerpflichtig.

Außerdem müssen Menschen, die kein Land besitzen, das ganze Jahr über arbeiten, obwohl sie nur 66 Tage im Jahr arbeiten müssen. Die Überschusserträge wurden nicht an die Menschen zurückgegeben. Darüber hinaus wird das Ernteausfall von den Landwirten selbst getragen.

kürzliche Posts

$config[zx-auto] not found$config[zx-overlay] not found