Physikformeln, die Ihnen bei der Beantwortung verschiedener Probleme helfen können

Physik wird von vielen Studenten immer als schwierig angesehen. Einer der Gründe ist, dass die physikalischen Formeln für sie ziemlich schwer zu verstehen sind. In der Tat kann Physik leichter erlernt werden, wenn Sie wissen, wie man es richtig macht. Es ist wahr, dass es ziemlich schwierig ist, Physik zu lernen. Dies gilt umso mehr, wenn Sie wissen möchten, wie die Dinge auf dieser Welt funktionieren.

Eine Möglichkeit, die Physik zu beherrschen, besteht darin, zuerst das Material zu verstehen. Verstehe, was im Material besprochen wird. Der nächste Schritt besteht darin, die verschiedenen physikalischen Formeln zu verstehen. Eine Physikformel hat manchmal eine Beziehung zueinander. Wenn Sie also eine Formel verstehen können, besteht eine bessere Chance, dass Sie die nächsten Formeln verstehen.

Bei dieser Gelegenheit werden wir verschiedene physikalische Formeln diskutieren, die Sie beherrschen können, um Ihr Wissen und Ihr Verständnis der Physik zu stärken. Auf diese Weise kann der Satz "Physik macht Spaß" in Ihrem Kopf erscheinen.

Physikformeln

Das Folgende ist eine Sammlung einiger Beispiele von Physikformeln, die Sie leicht beherrschen können, wie zum Beispiel:

Ableitungsmenge

Die abgeleitete Größe selbst ist eine physikalische Größe, die von einer oder mehreren der Hauptgrößen abgeleitet ist. Einige abgeleitete Mengenformeln, die Sie kennen sollten, sind:

Groß

(L) = (w) Länge x (l) Breite

= (m2)

Die Formel für die Fläche lautet L = Länge x Breite. Die Länge (p) ist in der Längenmenge mit der Einheit enthalten, nämlich Meter, und die Breite (l) ist auch in der Längenmenge (m) enthalten.

Volumen

(V) = (w) Länge x (w) Breite x (h) Höhe

= (m3)

Die Formel für das Volumen lautet V = p. l. t. Und alle drei haben beide die gleiche Einheit, nämlich Meter (m). Das ergibt eine Volumeneinheit, nämlich Kubikmeter (m3).

Beschleunigung (a)

(a) = (v) Geschwindigkeit / (t) Zeit

= m (s-2)

Die Beschleunigung hat SI-Einheiten mit dem Symbol (a), die Beschleunigung ist das Produkt der Geschwindigkeit (m / s) geteilt durch die Zeit (en). Damit ist die resultierende Formel a = v / t.

Dichte (p)

(ρ) = Masse (m) / Volumen (v)

= kg (m & supmin; ³)

Die Dichte ist eine Größe, die aus der Masse (kg) abgeleitet und durch das Volumen (m3) geteilt wird. Die resultierende physikalische Formel lautet wie folgt: ρ = m / v. Die Einheit ist Kilogramm pro Kubikmeter (kg / m-3).

Stil (F)

(F) = Masse (m) x Beschleunigung (a)

= Newton (N)

Kraft (F) ist eine Größe, die aus dem Produkt von Masse (m) und Beschleunigung (a) abgeleitet wird. Damit ergibt sich F = m x a. Damit ist die Krafteinheit der Kilogrammmeter pro Sekunde im Quadrat (kg m / s 2) und wird schließlich als Einheit N (Newton) bezeichnet.

Potenzielle Energie

Potenzielle Energie ist die Energie, die ein Objekt aufgrund des Einflusses des Ortes oder der Position des Objekts besitzt. Es wird auch Ruheenergie genannt, weil Objekte, die sich in Ruhe befinden, Energie haben können.

Im Allgemeinen ist potentielle Energie die Energie, die ein Objekt hat, weil es eine bestimmte Höhe vom Boden hat. Potenzielle Energie existiert aufgrund der Schwerkraft der Erde und kann daher wie folgt formuliert werden:

Ep = m × g × h

Information:

  • Ep ist potentielle Energie (J)
  • m ist die Masse des Objekts (kg)
  • g ist die Erdbeschleunigung (m / s 2)
  • h ist die Höhe des Objekts vom Boden (Meter)

Problembeispiel:

Welche potentielle Energie besitzt ein Objekt mit einer Masse von 8 kg in einer Höhe von 2 Metern?

Lösung:

Ep = m.g.h.

Ep = 8 × 10 × 2

Ep = 160 J.

Die Energie, die ein Objekt hat, beträgt 160 Joule.

Wellenlänge

Die Wellenlänge ist die Entfernung, die eine Welle pro bestimmtes Zeitintervall zurücklegen muss, multipliziert mit der Wellenperiode. Hat normalerweise die Bezeichnung des griechischen Buchstabens Lambda (λ).

Bildquelle: en.m.wiktionary.org

Die Wellenlänge (λ) hat eine umgekehrte Beziehung zur Frequenz f, der Anzahl der Spitzen, die in einer bestimmten Zeit durch einen Punkt gehen sollen. Die Wellenlänge ist gleich der Geschwindigkeit des Wellentyps geteilt durch die Frequenz der Welle. Beim Umgang mit elektromagnetischer Strahlung im Vakuum ist diese Geschwindigkeit die Lichtgeschwindigkeit c, für Signale (Wellen) in der Luft die Schallgeschwindigkeit in der Luft.

Zur Berechnung der Wellenlängenformel wird nun die folgende Formel verwendet:

λ = c / f

Information:

  • λ = Wellenlänge einer Schallwelle oder elektromagnetischen Welle
  • c = Lichtgeschwindigkeit im Vakuum = 299.792.458 m / s ~ 300.000 km / s = 300.000.000 m / s oder
  • c = Schallgeschwindigkeit in Luft = 344 m / s bei 20 ° C
  • f = Frequenz der Welle

Das sind also einige physikalische Formeln, die Sie lernen können, um Ihr Wissen zu stärken. Es gibt jedoch noch viele Formeln, die Sie lernen können. Probieren Sie PROBLEM aus, eine gewichtete, vollständige Online-Lösung, um Fragen gemäß dem neuesten Lehrplan in Smart Class zu üben. Angefangen von der Grundschule über die Mittelstufe bis hin zur Oberstufe mit verschiedenen Fächern wie Mathematik, Physik, Chemie und anderen. Hier können Sie verschiedene Arten von Formeln mit Beispielproblemen lernen.

Komm schon, worauf wartest du noch? Probieren wir jetzt PROBLEM-Übungen in Smart Class aus.

kürzliche Posts

$config[zx-auto] not found$config[zx-overlay] not found